Fabienne Stordiau
"Take Me As I Am and 'RAVE' Me!"
Fabienne Stordiau

„Multikulturalität“ und die Akzeptanz verschiedener ethnischer und persönlicher Hintergründe sind Fabienne Stordiau in die Wiege gelegt: Sechssprachig in Äthiopien aufgewachsen, ist sie schon immer auf der Suche nach dem großen „Vielen“ außerhalb der bekannten Welt und althergebrachter Regeln. Nach Lebensabschnitten in Wien und Köln als Auszubildende, Studentin, Unternehmerin und Ehefrau hat die Mutter eines Sohnes ihr Coming-Out als lesbische Frau – und lässt sich seitdem noch stärker von ihrem Anspruch leiten, dass „Andersartigkeit“ kein Grund zur Ausgrenzung sein darf. Fabienne Stordiau ist eine kulturelle und unternehmerische Tausendsassa. Die leidenschaftliche Unternehmerin vereint nicht nur Humor, Kreativität und ihre interkulturelle Kompetenz. Als Gründerin und Mitgesellschafterin einer von ihr gegründeten Full-Service-Agentur berät sie national und international Global Player ebenso wie mittelständische Unternehmen und Initiativen im gemeinnützigen Sektor. Ihr Eintreten für die Rechte von Lesben, Schwulen Bisexuellen und Transgender* – und ihr steter Einsatz für eine natürliche Annahme der menschlichen Vielfältigkeit – führen darüber hinaus zu gesellschaftlichen Engagements u.a. bei der IHK Köln, Charta der Vielfalt, Gala der Deutschen Diabetes Hilfe.
Rave & live – 100% Identität
Raus aus den Schubladen – rein ins Vergnügen der Vielfalt! In dem Identitätsprinzip RAVE hat Fabienne Stordiau ihren Lebensweg, ihr gemeinnütziges Engagement, ihre Liebe zur menschlichen Vielfältigkeit und ihre Erfahrungen aus der Arbeit vor allem im Gesundheitsbereich gebündelt. RAVE ist ein Akronym mit der Bedeutung „Respect / Appreciate / Value / Exchange“ – und geht den nächsten Schritt nach Toleranz und Diversity. Als Kommunikationsmethode schafft RAVE ein Bewusstsein für Andersartigkeit, Gleichheit und die Wertschätzung von beiden, ohne auf eine alles verallgemeinernde Einstimmigkeit oder Gleichschaltung abzuzielen. Es möchte Identitäten in all ihren Vielfalten feiern und ihnen den nötigen Raum für ein offenes Miteinander und einen respektvollen Austausch bieten. Empathisch, humorvoll, ehrlich – let’s rave!