Philipp Riederle


Die ersten Zugehörigen der Generation Y treten in die Arbeitswelt ein. Werden sie zu Euch kommen? Und wie lange werden sie bleiben?

Philipp Riederle


Philipp Riederle

Es fing ganz harmlos an. Als der damals 13-jährige sich ein Apple iPhone kaufte, wollte er sich im Internet über das Gerät und die dazugehörigen Programme  informieren. Doch Philipp Riederle fand kein Angebot, das die Themen, die ihn persönlich  interessierten, zufriedenstellend behandelte. Daraufhin sprang er kurzerhand in die Marktlücke, schuf seinen Video-Podcast “Mein iPhone und ich”und berichtete wöchentlich über neue Entwicklungen für das iPhone. Der heute 20-jährige gründete vor einigen Jahren sein eigenes Unternehmen “Phipz Media”, dessen Schwerpunkt in der Konzeptionierung, Produktion und Multiplikation neuer Medien liegt. Darüber hinaus eröffnet der international gebuchte Keynotespeaker neue Perspektiven für den Umgang mit der ‘Generation Y’, wofür er in 2014 als “Digitaler Kopf Deutschlands” ausgezeichnet wurde.

Wer wir sind und was wir wollen. Ein Digital Native erklärt seine Generation.


Generation Y– ebenso griffig wie geheimnisvoll werden so Teenager und junge Erwachsene bezeichnet, die mit den Neuen Medien aufgewachsen sind und Informationstechnologien nahezu intuitiv beherrschen. Sie gelten als gut ausgebildet, perfekt vernetzt und vielseitig interessiert. Sie wissen, wie und wo sie Informationen schnell finden können und blenden unerwünschte Inhalte blitzschnell aus. Man erreicht sie nicht über traditionelle Medien; herkömmliche Werbestrategien empfinden sie als primitive Marktschreierei und mit klassischen Arbeitsmodellen können sie wenig anfangen. Wer ihre Sprache nicht spricht und sich nicht in ihren Netzwerken bewegt, hat kaum Chancen, bei ihnen anzukommen. Wenn da nicht die Sehnsucht nach Heimat wäre…

https://www.youtube.com/watch?v=zmDrfwg7G3U